Posturale Therapie – Professionelles Training für Gleichgewicht & Stabilität
Die posturale Therapie ist ein zentrales Element der modernen Physiotherapie und Rehabilitation. Sie beschäftigt sich mit der Aufrechterhaltung und Wiederherstellung der Körperhaltung (Postur) sowie der Reaktion des Körpers auf Störungen des Gleichgewichts. In der therapeutischen Praxis wird dabei häufig auf spezielle Geräte wie das Posturomed202 oder das Posturomed Compact zurückgegriffen, die ein gezieltes sensomotorisches und propriozeptives Training ermöglichen.
In unserem Onlineshop bieten wir hochwertige Geräte und Zubehör für die posturale Therapie an. Diese sind besonders geeignet für therapeutische Einrichtungen, Reha-Zentren, Krankenhäuser, Sportkliniken sowie für den Einsatz im professionellen Training. Durch die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten lassen sich sowohl neurologische als auch orthopädische Krankheitsbilder effektiv behandeln.
Posturomed – Das Herzstück posturaler Therapie
Das Posturomed wurde speziell für die Anwendung im therapeutischen Umfeld entwickelt. Es handelt sich um ein Therapiegerät mit einer instabilen Fläche, die gezielt Störungen im sensomotorischen System provoziert. Durch das instabile Element werden Reize gesetzt, die eine aktive Stabilisation durch den Patienten erfordern. Dies fördert nicht nur das Gleichgewicht, sondern auch die Tiefenwahrnehmung und Muskelkoordination.
Das Posturomed202 ist die klassische Variante mit einer besonders großen Standfläche und vielfältigen Befestigungs- und Zubehörmöglichkeiten. Das Posturomed Compact bietet ähnliche Funktionen in einer platzsparenden Ausführung, ideal für kleinere Praxen oder mobile Einsätze. Beide Geräte eignen sich für das gezielte Training von posturalen Fähigkeiten und sind einsetzbar bei neurologischen Defiziten, nach Operationen oder zur Sturzprophylaxe im Alter.
- Gezieltes Training von Gleichgewicht, Koordination und Haltung
- Für neurologische, orthopädische und geriatrische Anwendungen geeignet
- Robuste Konstruktion für den täglichen Einsatz in Praxis und Klinik
- Erweiterbar mit vielfältigem Zubehör zur Individualisierung der Therapie
Anwendungsmöglichkeiten in der therapeutischen Praxis
Die Trainingsmöglichkeiten mit dem Posturomed sind äußerst vielfältig. So können Patienten beispielsweise stabilisierende Übungen im Stehen, Sitzen oder auch in dynamischen Bewegungsabläufen absolvieren. Durch verschiedene Zusatzgeräte wie Haltegriffe, Balancepads oder elastische Widerstandselemente kann das Training individuell angepasst werden – je nach Leistungsstand und Therapieziel.
Besonders bewährt hat sich das Posturomed im Bereich der neurophysiologischen Therapieformen wie PNF oder Bobath. Auch im sensomotorischen Training nach Sportverletzungen (z. B. Kreuzbandriss oder Sprunggelenkstrauma) findet es breite Anwendung. Durch die instabile Trainingsfläche wird die Tiefenmuskulatur aktiviert und das zentrale Nervensystem gezielt stimuliert – ideal für eine nachhaltige Rehabilitation.
Vorteile für Therapeuten und Patienten
Die Integration von posturalem Training mit Geräten wie dem Posturomed bringt zahlreiche Vorteile mit sich. Zum einen können Therapeuten objektiv beurteilen, wie gut ein Patient instabile Situationen ausgleicht. Zum anderen lassen sich Übungen wiederholt und sicher durchführen – bei gleichzeitiger hoher therapeutischer Effizienz. Der gezielte Einsatz fördert nicht nur körperliche Stabilität, sondern verbessert auch die Reaktionsfähigkeit in Alltagssituationen.
Dank seiner hochwertigen Verarbeitung und des modularen Aufbaus ist das Posturomed langlebig und wartungsarm. Es eignet sich hervorragend für den Dauereinsatz in therapeutischen Einrichtungen. Patienten profitieren von einem motivierenden, interaktiven Training, das ihre Eigenaktivität fördert und messbare Fortschritte ermöglicht.
- Aktiviert das sensomotorische System und die Tiefenmuskulatur
- Fördert Gleichgewicht, Reaktion und Körperwahrnehmung
- Modular erweiterbar – individuell anpassbar an Patientenbedürfnisse
- Platzsparend und mobil einsetzbar (v. a. Posturomed Compact)
Posturale Therapie – wissenschaftlich fundiert und praxisbewährt
Die Wirkung posturaler Therapiegeräte wie dem Posturomed ist durch zahlreiche wissenschaftliche Studien belegt. Insbesondere in der Sturzprophylaxe, im Bereich der Orthopädie und bei neurologischen Erkrankungen wie Parkinson oder Multipler Sklerose zeigt das Training überzeugende Ergebnisse. Die Wiederholbarkeit der Übungen, das gezielte Setzen von Reizen und die unmittelbare Rückmeldung fördern eine nachhaltige Verbesserung der motorischen Kontrolle.
In der Anwendungspraxis lassen sich Geräte wie das Posturomed mit anderen therapeutischen Maßnahmen kombinieren. Ob in Einzel- oder Gruppensitzungen – das Training ist sicher, effektiv und kann je nach Ausstattungsoption durch weiteres Zubehör wie Widerstandsbänder oder Haltebügel ergänzt werden. So wird die posturale Therapie zu einem festen Bestandteil moderner physiotherapeutischer Konzepte.